Stromspeicher

Stromspeicher für Gewerbebetriebe und skalierbare Containerlösungen

Die Zukunft der Energieversorgung erfordert intelligente Speichersysteme, die nicht nur kostensparend, sondern auch effizient und nachhaltig sind. Die outarky GmbH bietet speziell für gewerbliche Anwendungen leistungsstarke Stromspeicherlösungen an. Unser Portfolio umfasst große Gewerbespeicher sowie skalierbare Containerlösungen für den Einsatz auf Freiflächen. Dabei profitieren Unternehmen und Landwirte gleichermaßen von unseren flexiblen und individuell anpassbaren Speichertechnologien. Unsere Kunden erhalten alles aus einer Hand: Von der Planung und Projektierung über die Installation bis zum laufenden Betrieb übernehmen wir die gesamte Umsetzung. Als Full-Service-Anbieter begleiten wir Sie umfassend und sorgen für maximale Effizienz und Zuverlässigkeit.

Vorteile von Stromspeichern im Gewerbebereich

Stromspeicher ermöglichen es Unternehmen, die Stromnutzung zu optimieren und die Energiekosten nachhaltig zu senken. Besonders in Kombination mit Photovoltaikanlagen ergeben sich vielfältige wirtschaftliche und technische Vorteile:

  • Eigenverbrauchsoptimierung:
    Erhöhen Sie den Anteil des selbst verbrauchten Solarstroms und reduzieren Sie den Zukauf von teurem Netzstrom.
  • Peak Shaving (Lastspitzenkappung):
    Vermeiden Sie hohe Netzentgelte, indem Sie Verbrauchsspitzen abfedern.
  • Atypische Netznutzung und Lastverschiebung:
    Nutzen Sie günstigere Tarife zu Zeiten niedriger Netzlasten.
  • Notstromversorgung:
    Sichern Sie sich gegen Stromausfälle ab und gewährleisten Sie den Betrieb kritischer Anlagen.
  • Kombinierte Nutzungsmöglichkeiten:
    Durch die intelligente Steuerung lassen sich mehrere Strategien kombinieren, um maximale Effizienz und Wirtschaftlichkeit zu erreichen.

Technische Anforderungen und Spezifikationen

Unsere Stromspeicher für Gewerbekunden zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:

Leistungsspektrum

Kapazitäten von 100 kWh bis in den Megawattbereich, ideal für mittelständische Unternehmen und große Industrieanlagen.

Modulare Bauweise

Skalierbare Systeme, die individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden können.

Containerlösungen

Flexible Outdoor-Container, die auf Freiflächen installiert werden können.

Höchste Effizienz

Moderne Batterietechnologien mit hoher Zyklenfestigkeit und geringen Ladeverlusten.

Sicherheit

Mehrstufige Schutzsysteme, intelligente Steuerungen und kontinuierliches Monitoring.

Teilnahme an der Innovationsausschreibung nach EEG

Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) bietet mit der Innovationsausschreibung attraktive Möglichkeiten zur Förderung von Stromspeicherprojekten, insbesondere in Verbindung mit Freiflächen-PV-Anlagen.

Was ist die Innovationsausschreibung?

Die Innovationsausschreibung zielt darauf ab, die Kombination unterschiedlicher Technologien zur Steigerung der Netzstabilität zu fördern. Teilnehmer stellen Projekte vor, die erneuerbare Energien und Speichertechnologien intelligent verknüpfen.

Voraussetzungen und Anforderungen

Einspeisemanagement

Der Speicher muss in der Lage sein, eine definierte Mindestreserve bereitzustellen, um Einspeisespitzen zu glätten.

Flexibilitätsoptionen

Speicher müssen so konfiguriert sein, dass sie zur Lastspitzenreduzierung und Netzstabilität beitragen.

Kombination von Freiflächen-Photovoltaikanlagen mit Stromspeichern

Projekte müssen eine bestimmte Mindestleistung von 1 MW für die PV-Anlage aufweisen, mit einem Speicher, der mindestens 25 % der installierten PV-Leistung ausgleichen kann.

Beispiel: Erfolgreiche Kombination

Ein landwirtschaftlicher Betrieb installiert eine 5-MW-Freiflächen-PV-Anlage und kombiniert diese mit einem 2,5-MW-Stromspeicher. Der Speicher glättet die Stromabgabe, stellt Energie während abendlicher Bedarfsspitzen bereit und nimmt am Regelleistungsmarkt teil. Dieses Projekt erfüllt die Kriterien der Innovationsausschreibung und kann von EEG-Förderungen profitieren.

Stand-alone-Lösungen und Vermarktungsmodelle

Auch ohne direkte PV-Anbindung bieten Stromspeicher zahlreiche Möglichkeiten

  • Regelleistungsmarkt:
    Bereitstellung von Primär- und Sekundärregelleistung zur Stabilisierung des Stromnetzes.
  • Arbitragehandel:
    Kauf von Strom zu Niedrigpreiszeiten und Verkauf zu Spitzenzeiten.
  • Kapazitätsreserve:
    Bereitstellung von zusätzlicher Netzkapazität in Engpasssituationen.
Vorteile für den Regelleistungsmarkt
  • Primärregelleistung:
    Innerhalb von Sekunden aktivierbar, um Frequenzschwankungen im Netz auszugleichen.
  • Sekundärregelleistung:
    Unterstützung über mehrere Minuten, um das Netz im Gleichgewicht zu halten.

Ihr Partner für individuelle Speicherlösungen

Die outarky GmbH entwickelt individuelle Speicherlösungen, die exakt auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten sind. Unser Full-Service-Angebot umfasst:

Projektierung

Bedarfsanalyse, Planung und Design der optimalen Speicheranlage.

Installation

Fachgerechte Montage und Inbetriebnahme.

Betrieb

Laufender Service und Monitoring für maximale Verfügbarkeit und Effizienz.

Unsere erfahrenen Experten stehen Ihnen zur Seite, um die Vorteile modernster Energiespeichertechnologien voll auszuschöpfen. Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung – gemeinsam schaffen wir eine nachhaltige Energielösung für Ihr Unternehmen.